Was ist Rapshonig?
Rapshonig ist ein sortenreiner Blütenhonig, der aus dem Nektar von Rapsblüten gewonnen wird. Raps ist eine gelb blühende Nutzpflanze, die in Deutschland weit verbreitet ist. Rapshonig hat eine sehr helle, fast weiße Farbe und einen milden, süßen Geschmack.
Warum ist Rapshonig so cremig?
Rapshonig enthält viel Traubenzucker, der dazu führt, dass der Honig schnell kristallisiert. Um zu vermeiden, dass der Honig hart und zäh wird, wird er von den Imkern gerührt, bis er eine feine und cremige Konsistenz bekommt. Das Rühren zerbricht die Zuckerkristalle und macht den Honig streichfähig.
Wie kann ich Rapshonig verwenden?
Rapshonig ist ein vielseitiger Honig, den du für viele Zwecke verwenden kannst. Du kannst ihn zum Beispiel als Brotaufstrich genießen, zum Süßen von Tee oder Müsli verwenden, zum Backen von Kuchen oder Plätzchen nutzen oder einfach aus dem Glas löffeln. Rapshonig passt auch gut zu Käse oder Obst.
Woher kommt der Rapshonig von Bienenkater?
Der Rapshonig von Bienenkater kommt aus dem Kraichgau, wo unsere Bienen zur Blüte des Rapses in artgerechten Bienenstöcken leben. Wir achten auf eine nachhaltige und naturnahe Imkerei und verwenden keine Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel in unserem Honig. Unser Rapshonig ist ein reines Naturprodukt, das wir nach dem Geheimrezept von Opa rühren, damit er immer cremig bleibt.
Natürlich, ohne Zuckerzusätze, Honig pur!